Spektrum X1TXN

Full Range Modul X1TXN, X1TXO

Es gibt zwei Arten von Sendemodulen: Full Range (im weiteren FR genannt) und Short Range (im weiteren DR genannt). Das hier beschriebene Modul ist ein FR und kann aus folgenden Sender ausgebaut werden:

DX4, DX4e, DX5e, DX6i, HP6DSM und LP5DSM

Spektrum DX4e DX5e DX7i Sender
Spektrum DX4e DX5e DX7i Sender

In allen Sendern ist ein 6 Kanal DSM2 oder DSMx Modul verbaut.

Versionen

X1TXN

X1TXO

Spektrum Sendemodul X1TXO REV B
Spektrum Sendemodul X1TXO REV B

Technische Daten

Betriebsspannung: 3,3 V DC
Stromaufnahme: ???
Maße: ca. 24 x 35 x 5,5 mm
Gewicht: ca. 5g
Baudrate: 125 kBaud

Pinbelegung

Spektrum X1TXN Pinbelegung
Spektrum X1TXN Pinbelegung

Ausbauanleitung

Am Beispiel einer DX4 wird der Ausbau beschrieben. Der Vorgang ist bei allen Senderarten der gleiche.

Benötigtes Werkzeug:

– Lötkolben, nicht zu klein, also kein SMD
– Schraubendreher
– Messer
– Cuttermesser

Auf der Rückseite des Senders müssen 4 Schreiben entfernt werden.

Spektrum DX4 Rückseite
Spektrum DX4 Rückseite

Das Gehäuse mit etwas Kraft öffnen. Am Griff an der Oberkante klemmt es immer etwas.

Die Anschlussleitung der Batterie ablöten.

Spektrum DX4 Batterieanschluß
Spektrum DX4 Batterieanschluß

Die 5 Schrauben der Platine entfernen.

spektrum_dx4_platine_schrauben
Spketrum DX4 PCB Schrauben

Das Schaumstoffband zwischen Modul und Platine mit einem scharfen Messer durchtrennen. Ich nehme dafür immer ein kleines Teppichmesser mit ganz ausgefahrener Klinge.

Spektrum DX4 Klebeband am Sendemodul durchtrennen
Spektrum DX4 Klebeband am Sendemodul durchtrennen

Jetzt gibt es drei Möglichkeiten, wie man das Modul auslöten kann.

1. Mit dem Heißluftföhn (es sollte ein geregelter sein) das Modul von der Rückseite erwärmen, bis es entfernt werden kann. Dabei wird die Platine in der Regel so beschädigt, das der Rest des Senders Müll ist.

2. Mit Entlötlitze und Entlötpumpe die Stifte vom Lötzinn befreien und das Modul entfernen. Es dauert sehr lange und man braucht etwas Erfahrung.

3. Die Löt-Klecks-Methode diejenige, die ich immer anwende. Man bringt einen großen Klecks Lötzinn auf, so dass alle Stifte gleichzeitig mit Lötzinn verbunden sind. Wenn dann an allen Stiften das Lötzinn flüssig ist, kann das Modul mit wenig Kraft herausgezogen werden. Nun das überschüssige Lötzinn entfernen.

Spektrum DX4 Sendemodul auslöten
Spektrum DX4 Sendemodul auslöten
Spektrum DX4 Sendemodul auslöten
Spektrum DX4 Sendemodul auslöten
Spektrum DX4 Sendemodul auslöten
Spektrum DX4 Sendemodul auslöten

Danach kann der Sender wieder zusammengebaut werden und als Schüler-Lehrer-Sender oder für einen Flugsimulator verwendet werden.

Ausbauvideo

Einbauanleitung

Das FR Modul wird auf der Rückseite der Platine, die keine Bauteile enthält, aufgelötet. Danach wird die Stiftleiste des Sendemoduls in die Platine eingesteckt und festgelötet. Für das FR Modul muss man hierbei die 6×2 Lötaugen verwenden. Es müssen nur die drei markierten Stifte verlötet werden, damit  sich das Modul leichter wieder entfernen lässt. Bevor das Modul verlötet werden kann, muss es mit einem Streifen selbstklebendem Schaumstoff gesichert werden.

IMG_0538ppm2dsm_0880