Spektrum für Grauper MX

IFS2DSM für Grauper MX

spektrum_ifs_umbau_5Das Modul ist entstanden, um meinen eigenen Sender, einen Graupner MX16 iFs, auf Spektrum umzubauen. Das Modul ist zu folgenden Sendern kompatibel:

Graupner MX16 iFs
Graupner MX16 35 MHz
Graupner MX16s 35 MHz
Graupner MX12 35 MHz

Es kann sein, dass es noch mehr Sender gibt, ich habe bis jetzt nur diese Sender gefunden.

Technische Daten

Betriebsspannung: 5 – 12 V DC
Stromaufnahme: ca. 40mA
Maße:
Gewicht:

Bezugsquellen

Hier lesen!

Willst du den Umsetzer für dich und ein paar Kollegen aus deinem Club nachbaue? Kein Problem, ich helfe gerne.

Macht bitte nicht den Fehler die Umsetzer herzustellen und auf “privatbasis” bei Ebay zu verkaufen.

Ausbauanleitung

Benötigtes Werkzeug:

– Kreuzschraubendreher
– Lötkolben
– Lötzinn

Der ganze Einbau verlangt etwas Lötkenntnisse und dauert ca. 20 Minuten.

Zusammenbau

Um das Modul in Betrieb zu nehmen, braucht man ein Sendemodul des Typs X1TXN oder X1TXO von Firma Spektrum, dessen Ausbau hier beschreiben ist: FullRange Modul Ausbau

Sendemodul Einlöten

Den Schutzfilm von dem doppelseitigen Klebeband entfernen und das Modul vorsichtig in die für die Stiftleiste vorgesehenen Lötaugen stecken. Das Sendemodul mit den drei markierten Stiften mit der Platine verlöten.

Sender Einbau

1. Den Akku aus dem Sender entnehmen

2. Auf der Rückseite die 6 Schrauben entfernen

6 Schrauben des Sender MX16 lösen
6 Schrauben des Sender MX16 lösen

3. Den kleinen Drücker aus Plastik auf die Seite legen. Er wird bei dem neuen Modul wieder benötigt.spektrum_ifs_umbau_34. Die Anschlussleitung des 35Mhz oder iFs Moduls möglichst nah an der Platine durchtrennen spektrum_ifs_umbau_45. Die Enden der Leitung ca. 4mm abisolieren und verzinnen

6. Die 4 Schrauben am 35MHz oder iFs Modul entfernenspektrum_ifs_umbau_7

iFs Sender

7.1 Den Heißleim vom Xbee Modul entfernen

7.2 Den PigTail Stecker vorsichtig mit einem kleinen Schraubendreher abhebelnspektrum_ifs_umbau_9

7.3 Das Antennenkabel vorsichtig durch das Loch ziehen.

7.4 Das Antennenkabel vorsichtig durch das Loch des IFS2DSM Modul schieben

35MHz Sender

Leider noch keine Bilder!

8. Das Modul mit den 4 originalen Schrauben befestigen. Es kann sein, dass man die Bolzen für die Schrauben etwas biegen muss. Durch Fertigungstoleranzen sind sie nicht immer an der gleichen Stelle.

9. Die Anschlussleitung an das IFS2DSM anlöten. Die Pinbelegung ist gleich wie bei original Modul.spektrum_ifs_umbau_2spektrum_ifs_umbau_1

 

10. Den kleinen Plastikdrücker auf das neue Modul aufstecken.

11. Den Sender wieder zusammenbauen und die 6 Schrauben einsetzen

10. Den Akku Einsetzen und Akkufach schließen

Einbau Video